Die Schrift ist das Buch, das wir Bibel nennen. Bedeutet uns diese Schrift etwas? Kann man der Bibel glauben?
Im 2. Timotheusbrief Kapitel 3 Vers 16 lesen wir, dass alle Schrift „von Gott eingeben“ oder wörtlich „gottgehaucht“ ist. Das ist eine Aussage, von grösster Wichtigkeit: Die ganze Bibel ist in allen Teilen göttlichen Ursprungs. Vielleicht denkst du, kann ich das glauben? Um das festzustellen, musst du selber in der Bibel lesen und dir ein Urteil bilden.
Am Anfang habe ich die Bibel gelesen und beurteilt, was ist wahr, was ist möglich? Je mehr ich in der Bibel gelesen habe, habe ich gemerkt, dass die Bibel mich beurteilt. Was ist bei mir gut oder nicht gut. Wo muss ich mich ändern. Versuch doch einmal, dich auf diese Schrift einzulassen!
Im 2. Timotheusbrief Kapitel 3 Vers 16 steht weitergeschrieben: Die Heilige Schrift ist nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung und zur Unterweisung in der Gerechtigkeit.
Mit der Bibel haben wir ein Buch in den Händen, das absolut vertrauenswürdig ist. Die Bibel ist der unfehlbare Wegweiser für unser Leben. Die Entscheidung, der Bibel zu Vertrauen, ist eine Lebensentscheidung. Eine Entscheidung für das ewige Leben, also ein ewiges Leben bei Gott.
Dietrich Bonhöfer hat 1945 kurz vor seiner Hinrichtung gesagt: „Am Schluss bleibt dem Menschen nichts als die Entscheidung, ob wir dem Wort vertrauen wollen, im Leben und im Sterben.“
Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Lehre. 2. Timotheusbrief Kapitel 3 Vers 16